top of page
Akademie für Fotografie in Hamburg, Hamburg Fotokurse, Fotografie lernen Hamburg, Fotografie Studium, Kurse für Fotografie Hamburg

MASTERCLASS.
DEIN AUFSTIEGS
BAföG

MASTERCLASS.
DEIN AUFSTIEGS
BAföG

Bitte benutze deinen Desktop Browser zur Anzeige näherer Infos zur staatlichen Förderung durch das Aufstiegs BAföG. Vielen Dank!

MASTERCLASS.
DEIN AUFSTIEGS
BAföG

Unsere 2 semestrige Masterclass ist als Vorbereitungskurs für die fotografische Meisterprüfung/ Bachelor Professional anerkannt und berechtigt dich zur Beantragung des Aufstiegs BAföG. Hier informieren wir dich über alle Details und Bedingungen.

DEINE STAATL. FÖRDERUNG BIS ZU 100%

Über das Aufstiegs BAföG profitierst du von einer staatlichen Förderung von bis zu 100% der gesamten Studien- und Kursgebühren der Masterclass sowie der Prüfungsgebühren. Auch die Kosten für dein Abschlussprojekt werden bis zum Höchstbetrag von 2.000 Euro zu 50% übernommen. Zusätzlich unterstützt dich Hamburg bei bestandener Prüfung mit einer Prämie von 1300 € für den Start in dein Berufsleben als Fotograf*in. Wie das in ganze Zahlen aussieht, erfährst du hier:

Staatl. Förderung der Studien- und Kursgebühren der Masterclass (2 Semester)

50% garantierte Förderung der Kursgebühren

25% Förderung der Kursgebühren bei bestandener Prüfung 

25% Förderung der Kursgebühren bei Existenzgründung

____________________________________________________________________________________________

Eigenanteil

420 €/ Monat

210 €/ Monat

210 €/ Monat

0 €/ Monat

Staatl. Förderung der Prüfungsgebühren der Meisterprüfung/ Bachelor Professional (M1-4)

50% garantierte Förderung der Prüfungsgebühren

25% Förderung der Prüfungsgebühren bei bestandener Prüfung

25% Förderung der Prüfungsgebühren bei Existenzgründung 

____________________________________________________________________________________________

Eigenanteil

187,50 €/ Prüfungsteil

93,75 €/ Prüfungsteil

93,75 €/ Prüfungsteil

 

0 €/ Prüfungsteil

Zusätzliche staatl. Förderungen    

50% garantierte Förderung der Kosten des Prüfungsstücks 

Meisterprämie – garantierte Förderung bei bestandener Prüfung

Max. 1000 €

1300 €

Förderung der Studien- und Kursgebühren der Masterclass (2 Semester)

50% garantierte Förderung der Kursgebühren

25% Förderung der Kursgebühren bei bestandener Prüfung

25% Förderung der Kursgebühren bei Existenzgründung

__________________________________________________________________________________________________

100% Förderung der Kursgebühren 

Eigenanteil

5.040 €

2.520

2.520

10.080 €

 0 €

(420 €/ Monat)

(210 €/ Monat)

(210 €/ Monat)

(840 €/ Monat)

Förderung der Prüfungsgebühren der Meisterprüfung/ Bachelor Professional (alle 4 Prüfungsteile)

50% garantierte Förderung der Prüfungsgebühren

25% Förderung der Prüfungsgebühren bei bestandener Prüfung

25% Förderung der Prüfungsgebühren bei Existenzgründung 

__________________________________________________________________________________________________

100% Förderung der Prüfungsgebühren 

Eigenanteil

750 €          

375 €          

375 €          

1.500 €          

 0 €          

(187,50 €/ Prüfungsteil)

(93,75 €/ Prüfungsteil)

(93,75 €/ Prüfungsteil)

(375 €/ Prüfungsteil)

Zusätzliche Förderungen    

50% garantierte Förderung der Kosten des Prüfungsstücks 

Meisterprämie – pauschale Förderung bei bestandener Prüfung

           

           

Max. 1000 €

1300 €

Förderung der Studien- und Kursgebühren der Masterclass (2 Semester)

50% garantierte Förderung der Kursgebühren

25% Förderung der Kursgebühren (bei bestandener Prüfung)

25% Förderung der Kursgebühren (bei Existenzgründung)

______________________________________________________________________________________________

100% Förderung der Kursgebühren 

Eigenanteil

420 €/ Monat

210 €/ Monat

210 €/ Monat

840 €/ Monat

0 €            

Förderung der Prüfungsgebühren der Meisterprüfung (alle 4 Prüfungsteile)

50% garantierte Förderung der Prüfungsgebühren

25% Förderung der Prüfungsgebühren (bei bestandener Prüfung)

25% Förderung der Prüfungsgebühren (bei Existenzgründung) 

______________________________________________________________________________________________

100% Förderung der Prüfungsgeb 

Eigenanteil

187,50 €/ Prüfungsteil

93,75 €/ Prüfungsteil

93,75 €/ Prüfungsteil

375 €

0 €/ Prüfungsteil

Zusätzliche Förderungen    

50% garantierte Förderung der Kosten des Prüfungsstücks 

Meisterprämie (pauschale Förderung bei bestandener Prüfung)

Max. 1000 €

1300 €

FÖRDERUNG BIS 100%

Förderung der Studien- und Kursgebühren der Masterclass (2 Semester)

50% garantierte Förderung der Kursgebühren                                               4.770 €      (397,50 €/ Monat)

25% Förderung der Kursgebühren (bei bestandener Prüfung)                      2.385 €      (198,75 €/ Monat)

25% Förderung der Kursgebühren (bei Existenzgründung)                           2.385 €      (198,75 €/ Monat)

_____________________________________________________________________________________________

100% Förderung der Kursgebühren                                                       9.540 €         (795 €/ Monat)

Eigenanteil                                                                                                             0 €

Förderung der Prüfungsgebühren der Meisterprüfung (alle 4 Prüfungsteile)

50% garantierte Förderung der Prüfungsgebühren                                    750 €    (187,50 €/ Prüfungsteil)
25% Förderung der Prüfungsgebühren (bei bestandener Prüfung)           375 €      (93,75 €/ Prüfungsteil)

25% Förderung der Prüfungsgebühren (bei Existenzgründung)                375 €      (93,75 €/ Prüfungsteil)

_____________________________________________________________________________________________

100% Förderung der Prüfungsgebühren                                          1.500 €      (375 €/ Prüfungsteil)

Eigenanteil                                                                                                       0 €

Zusätzliche Förderungen    

50% garantierte Förderung der Kosten des Prüfungsstücks                                        Max. 1000 €
Meisterprämie (pauschale Förderung bei bestandener Prüfung)                                                     1300 €

Förderung der Prüfungsgebühren der Meisterprüfung (alle 4 Prüfungsteile)

50% garantierte Förderung der Prüfungsgebühren                                               750 €           (187,50 €/ Prüfungsteil)

25% Förderung der Kursgebühren (bei bestandener Prüfung)                          2.520 €           (210 €/ Monat)

25% Förderung der Kursgebühren (bei Existenzgründung)                               2.520 €           (210 €/ Monat)

_______________________________________________________________________________________________

100% Förderung der Kursgebühren                                                                   10.080 €          (840 €/ Monat)

Eigenanteil                                                                                                                  0 €

Förderung der Prüfungsgebühren der Meisterprüfung (alle 4 Prüfungsteile)

50% garantierte Förderung der Prüfungsgebühren                                        750 €    (187,50 €/ Prüfungsteil)
25% Förderung der Prüfungsgebühren (bei bestandener Prüfung)               375 €      (93,75 €/ Prüfungsteil)

25% Förderung der Prüfungsgebühren (bei Existenzgründung)                    375 €      (93,75 €/ Prüfungsteil)

_______________________________________________________________________________________________

100% Förderung der Prüfungsgebühren                                                      1.500 €         (375 €/ Prüfungsteil)

Eigenanteil                                                                                                          0 €

Zusätzliche Förderungen    

50% garantierte Förderung der Kosten des Prüfungsstücks                                           Max. 1000 €
Meisterprämie (pauschale Förderung bei bestandener Prüfung)                                                        1300 €

DEINE 100% 

In nur 5 Schritten gelangst du zu deiner staatlichen Förderung von100% der gesamten Studien- und Kursgebühren der Masterclass sowie der Prüfungsgebühren. Wie genau das funktioniert erfährst du hier:

DEIN ANTRAG IN 5 SCHRITTEN 

Die Beantragung deiner Fördergelder nist in wenigen Schritten vollbracht. Bitte befolge den folgenden Ablauf für....

1. AUFSTIEGS BAföG BEANTRAGEN (50%)

50% der Kursgebüheren werden dir als garantierter Vollzuschuss ausgezahlt. Dies betrifft auch die Prüfungsgebühren. Die entsprechenden Formblätter zur Beantragung des Aufstiegs BAföG kannst du hier herunterladen. Nähere Informationen zur Beantragung deines Aufstiegs BAföGs und an wen du dich wenden musst findest du hier.

2. KfW DARLEHEN BEANTRAGEN

Die restlichen 50% kannst du über ein zinsgünstiges KfW Darlehen decken, das dir im Rahmen der Bewilligung zusteht und erst beginnend ab 2 Jahre nach Beendigung der Masterclass zurückgezahlt werden muss. Die entsprechenden Antragsunterlagen bekommst du automatisch mit deinem Bewilligungsbescheid. Weitere Informationen erhältst du hier.

3. MASTERCLASS ABSOLVIEREN

Bei erfolgreich absolvierter Masterclass bist du gut vorbereitet und nimmst an der Meisterprüfung im Fotografenhandwerk teil. Dies ist die Grundlage für weitere finanzielle Vorteile!

4. MEISTERPRÜFUNG ABLEGEN (75%)

Bei erfolgreich absolvierter Meisterprüfung (M1-4) werden dir 50% deines KfW Darlehens erlassen, das entspricht 25% der Gesamtkosten. Deine staatl. Förderung liegt zu diesem Zeitpunkt bei 75% der Gesamtkosten. Den Erlass nach bestandener Prüfung kannst du hier beantragen und deine Dokumente hochladen. Darüber hinaus erhältst du sogar noch eine Meisterprämie in Hamburg von zur Zeit 1.300 Euro!

5. EXISTENZ GRÜNDEN (100%)

Wenn du dich innerhalb der folgenden 3 Jahre nach der Meisterprüfung freiberuflich oder gewerblich selbsständig machst, werden dir sogar die restlichen 50% deines KfW Darlehens erlassen. Dein Weg zum Meister und in die eigene berufliche Existenz ist also zu 100% staatlich gefördert!

IN ZAHLEN

Über das Aufstiegs BAföG profitierst du von einer staatlichen Förderung von bis zu 100% der der gesamten Studien- und Kursgebühren der Masterclass sowie der Prüfungsgebühren. Auch die Kosten für dein Abschlussprojekt werden bis zum Höchstbetrag von 2.000 Euro zu 50% übernommen. Zusätzlich unterstütz dich der Staat bei bestandener Prüfung mit einer Prämie von 1300 € für den Start in dein Berufsleben als Fotograf*in. Wie du in wenigen Schritten zur vollen Förderung gelangst, zeigen wir dir in der folgenden Übersicht:

Förderung Masterclass (2 Semester)

50% Förderung der Kursgebühren         4.770 €    (12 x 397,50 €)

(garantierte Förderung)

                                                                                       

25% Förderung der Kursgebühren         2.385 €    (12 x 198,75 €)

(bei bestandener Prüfung)

25% Förderung der Kursgebühren         2.385 €    (12 x 198,75 €)

(Förderung bei Existenzgründung)

__________________________________________________________

100% Förderung                                       9.540 €       (12 x 795 €)

Eigenanteil                                                       0 €

Förderung Meisterprüfung (alle 4 Teile)

50% Förderung der Prüfungsgebühren       750 €    (4 x 187,50 €)

(garantierte Förderung)   


25% Förderung der Prüfungsgebühren       375 €      (4 x 93,75 €)

(bei bestandener Prüfung)

25% Förderung der Prüfungsgebühren       375 €      (4 x 93,75 €)

(bei Existenzgründung)

__________________________________________________________

100% Förderung                                   1.500 €             (4 x 375 €)

Eigenanteil                                                   0 €               

Zusätzliche Förderungen    

50% der Kosten des Prüfungsstücks                    Max. 1000 €
(Förderung garantiert)

                     

Meisterprämie                                                                1300 €

(Förderung bei bestandener Prüfung)

PREISE FÜR VERBRAUCHSMATERIAL

Wir arbeiten in unserer fotografischen Lehre mit sehr viel Praxisanteil. Dafür benötigst du Material wie z.B. Druckerpapier, Filme und Fotopapier. All das kannst du zu günstigen Konditionen direkt bei uns kaufen. Hier findest du alle Preise für die Materialien, die du zum Arbeiten brauchst. Als Student*in erhältst du auf alle Preise einen Rabatt von 25%. Bitte denke daran, uns deinen Materialverbrauch über dieses Formular mitzuteilen, du erhältst dann jeweils zum Monatsende eine Abrechnung. Vielen Dank!

Inkjet Printlabor

Epson Premium Luster Photo Paper

Epson Premium Luster Photo Paper

Epson Premium Luster Photo Paper

Epson Premium LPP Rolle 60cm

Epson Enhanced Matte Paper

Epson Enhanced Matte Paper

Epson Enhanced Matte Paper

Epson Traditional Photo Paper

Epson Traditional Photo Paper

Epson Fine Art Cotton Smooth Natural

Epson Fine Art Cotton Smooth Natural

Epson Fine Art Cotton Smooth Natural

3,50 €

8,00 €

13,00 €

9,50 €

4,50 €

3,00 €

8,00 €

6,00 €

19,00 €

6,50 €

11,00 €

21,00 €

A4

A3+
A2

je 30cm

A4

A3
A2

A4
A2

A4

A3
A2

Büro

Laserdruck Text
Laserdruck Bild/ Farbdruck

0,15 €

0,70 €

A4

A4

Analog SW Labor

PE-Gradationswandelpapier Glossy

PE-Gradationswandelpapier Glossy

PE-Gradationswandelpapier Glossy

PE-Gradationswandelpapier Semimatt

PE-Gradationswandelpapier Semimatt

PE-Gradationswandelpapier Semimatt

Baryt-Gradationswandelpapier 

Baryt-Gradationswandelpapier 

Baryt-Gradationswandelpapier 

SW-Filmentwicklung

Chemieentsorgungspauschale     

2,00 €

3,50 €

5,00 €

2,00 €

3,50 €

5,00 €

4,20 €

7,00 €

10,20 €

5,00 €

12,00 €

13 x 18 cm

18 x 24 cm

24 x 30 cm

13 x 18 cm

18 x 24 cm

24 x 30 cm

13 x 18 cm

18 x 24 cm

24 x 30 cm

KB/ MF/ GB

je Session

Studio

Papier Hintergrundrolle (2,75×11m)

Papier Hintergrundrolle (2,75×11m)

89,00 €

8,50 €

ganze Rolle

je Meter

Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
25% Rabatt für Studis + Club-Member

NÜTZLICHE LINKS

Hier findest du einen Überblick über nützliche Links für dein Studium.

SEMESTERPLAN

Hier findest du einen schnellen Überblick über alle Lehrveranstaltungen. Die Veranstaltungen finden planmäßig von 10-16 Uhr statt – eventuelle mündliche Absprachen mit Dozent*innen haben bei der Unterrichtsplanung Vorrang. Die Übersicht gibt den tagesaktuellen Planungsstand wieder.

Hier findest du einen schnellen Überblick über alle Lehrveranstaltungen. Die Veranstaltungen finden planmäßig von 10-16 Uhr statt – eventuelle mündliche Absprachen mit Dozent*innen haben bei der Unterrichtsplanung Vorrang. Die Übersicht gibt den tagesaktuellen Planungsstand wieder.

Du möchtest außerhalb der Kernöffnungszeiten (7:30 bis 19:00 Uhr) deinen Workspace anfragen? Bitte teile uns hierzu ein paar Eckdaten zu deinem Projekt mit. Danke für deine Unterstützung!

Das Workbook ist der Begleiter deiner fotografischen Entwicklung und dient als Beleg deiner erworbenen fotografischen Fähigkeiten. Um an den Prüfungen deines Studiums teilzunehmen, wird dem jeweiligen Prüfungsausschuss über dein Workbook gezeigt, was du gelernt hast. Die Daten dienen darüber hinaus als Grundlage für interne Statusgespräche. Lade hierzu bitte in regelmäßigen Abständen – spätestens aber zum Ende eines jeden Semesters – deine Ergebnisse aus den Kursen in dein Workbook. Zusätzlich helfen Einblicke in deine Assistenzen als auch Ergebnisse aus freien Arbeiten oder ersten Jobs, deine Entwicklung zu verdeutlichen.

Bitte dokumentiere nach jeder Session deinen persönlichen Materialverbrauch. Als Student*in der Akademie für Fotografie darfst du im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Unterrichtsprojekten kostenfrei produzieren. Wenn du für andere Zwecke Material verbrauchst, bitten wir dich, uns die entsprechenden Informationen bereitzustellen, damit wir dir eine Rechnung am Ende des Monats ausstellen können. Vielen Dank!

Wir arbeiten in unserer fotografischen Lehre mit sehr viel Praxisanteil. Dafür benötigst du Material wie z.B. Druckerpapier, Filme und Fotopapier. All das kannst du zu günstigen Konditionen direkt bei uns kaufen. Hier findest du alle Preise für die Materialien, die du zum Arbeiten brauchst. Als Student*in erhältst du auf alle Preise einen Rabatt von 25%.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren über die vertraglichen Bedingungen der unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsangebote der Akademie für Fotografie gGmbH

Lade neue Projekte in dein Workbook

Das Workbook ist der Begleiter deiner fotografischen Entwicklung und dient als Beleg deiner erworbenen fotografischen Fähigkeiten. Lade hierzu bitte in regelmäßigen Abständen – spätestens aber zum Ende eines jeden Semesters – deine Ergebnisse aus den Kursen in dein Workbook. Zusätzlich helfen Einblicke in deine Assistenzen als auch Ergebnisse aus freien Arbeiten oder ersten Jobs, deine Entwicklung zu verdeutlichen.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Hier findest du einen schnellen Überblick über alle Lehrveranstaltungen. Die Veranstaltungen finden planmäßig von 10-16 Uhr statt – eventuelle mündliche Absprachen mit Dozent*innen haben bei der Unterrichtsplanung Vorrang. Die folgende Übersicht gibt den tagesaktuellen Planungsstand wieder.

Teile uns deinen Materialverbrauch mit

Bitte dokumentiere nach jeder Session deinen persönlichen Materialverbrauch. Als Student*in der Akademie für Fotografie darfst du im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Unterrichtsprojekten kostenfrei produzieren. Wenn du für andere Zwecke Material verbrauchst, bitten wir dich, uns die entsprechenden Informationen bereitzustellen, damit wir dir eine Rechnung am Ende des Monats ausstellen können. Vielen Dank!

Buche deinen Workspace

Du möchtest außerhalb der Kernöffnungszeiten (7:30 bis 19:00 Uhr) deinen Workspace anfragen? Bitte teile uns hierzu ein paar Eckdaten zu deinem Projekt mit. Danke für deine Unterstützung! 

Aktuelle Preise für Verbrauchamaterial

Wir arbeiten in unserer fotografischen Lehre mit sehr viel Praxisanteil. Dafür benötigst du Material wie z.B. Druckerpapier, Filme und Fotopapier. All das kannst du zu günstigen Konditionen direkt bei uns kaufen. Hier findest du alle Preise für die Materialien, die du zum Arbeiten brauchst. Als Student*in erhältst du auf alle Preise einen Rabatt von 25%.

Was kostet die Masterclass?

Deine Zeit in der Masterclass kostet nach Abzug der garantierten Fördersumme durch das Aufstiegs BAföG 420 Euro im Monat. In Verbindung mit einer anschließenden Existenzgründung ist die Zeit in der Masterclass durch die Förderung des Aufstiegs BAföG sogar kostenlos. Wenn du für die Masterclass zugelassen wirst und von uns die Aufnahmebestätigung erhältst, wird eine einmalige Servicegebühr in Höhe von 400 Euro erhoben. Damit bekommst du Zugang zu den Fachräumen – auch außerhalb des Unterrichts, einen kostenlosen Rent für Kameras, Objektive und Lichtequipment sowie eine Versicherung für alle Geräte, die du über die gesamte Zeit in der Masterclass kostenfrei benutzen kannst.

Welche Bedingungen sind an das Aufstiegs BAföG geknüpft?

Das Aufstiegs-BAföG richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung. Du musst also schon ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder diese im Verlauf der Masterclass erlangen. Dabei ist dein Einkommen oder das deiner Eltern unerheblich, es erleichtert dir aber die Teilnahme an der Masterclass ohne finanzielle Sorgen.

Wo beantrage ich das Aufstiegs BAföG?

Das Aufstiegs- oder auch Meister BAföG beantragst du bei der zuständigen BAföG Stelle, in deinem Fall der Handwerkskammer Hamburg, wenn du deinen Wohnsitz hier hast oder online auf der Seite des Aufstiegs BAföG. Du kannst aber dazu auch eine persönliche Beratung bei der HWK Hamburg bekommen und hier einen Termin buchen.

Gibt es finanzielle Förderungen über das BAföG hinaus?

Das Aufstiegs BAföG ist ein tolles Instrument des Staats, um die berufliche Fortbildung und damit die Erlangung einer höheren Qualifikation zu ermöglichen und zu finanzieren. Wenn du in deiner ersten Berufsausbildung überdurchschnittliche Leistungen erbracht hast und ein besonders gutes Prüfungsergebnis erzielt hast, kommst du eventuell für das Weiterbildungsstipendium in Betracht. Vielleicht bist du in deinem Bezirk Prüfungsbeste*r oder sogar Landessieger*in geworden? Oder hast einen besonders guten Abschluss in deinem ersten Ausbildungsberuf gemacht? Dann trifft das auf jeden Fall auf dich zu! 

Muss ich mein Aufstiegs BAföG zurückzahlen?

Nein, nicht unbedingt. Die Hälfte der gesamten Förderungssumme wird dir als Vollzuschuss gewährt, den du nicht zurückzahlen musst. Die andere Hälfte, die du über das KfW Darlehen abdeckst, wird dir bei erfolgreich absolvierter Meisterprüfung und anschließender Existenzgründung vollständig erlassen. Es liegt also bei dir!

Was passiert, wenn ich nicht alle Prüfungsteile bestehe?

Nobody is perfect! Es kann immer passieren, dass man einen der vier Prüfungsteile im Rahmen der Meisterprüfung nicht beim ersten Mal besteht. Du hast dann die Möglichkeit, jeden Prüfungsteil bis zu 3 mal zu wiederholen. Also alles ganz entspannt.

Was bedeutet Existenzgründung?

Eine Existenzgründung ist immer mit dem Ziel verbunden, seine wirtschaftliche unabhängige Existenz und damit sein Leben zu bestreiten. Egal ob freiberuflich oder gewerblich, das Unternehmen muss dein Haupterwerb sein. Dabei spielt die Zahl deiner Mitarbeiter*innen oder ob du überhaupt welche hast, keine Rolle.

Ich bin bereits als Forograf*in selbständig, ist das ein Problem?

Nein, das ist kein Problem. Auch eine Erweiterung deiner Selbsständigkeit oder die Entwicklung hin zum Haupterwerb gilt als Existenzgründung, die dir das KfW Darlehen erlässt.

Was passiert wenn ich im Anschluss keine Existenz gründe?

In diesem Fall hast du nicht die Chance auf einen kompletten Erlass deines KfW Darlehens und musst die Hälfte des Kredits zurückzahlen. Dafür hast du aber bis zu 10 Jahre Zeit und musst erst ab 2 Jahre nach deiner Meisterprüfung damit beginnen. Deine staatl. Förderung liegt in diesem Fall bei 75% der Gesamtkosten.

Was passiert, wenn ich den KFW Kredit nicht in Anspruch nehme?

Wenn du das Darlehen nicht in Anspruch nimmst, ist das natürlich kein Problem. Du musst in diesem Fall für 50% der Kurs- und Prüfungsgebühren selbst aufkommen und hast nicht die Chance auf eine 100% Finanzierung durch Darlehenserlass über die bestandene Meisterprüfung und anschließender Existenzgründung.

Zu welchem Zeitpunkt das Aufstiegs BAföG ausbezahlt?

Der Vollzuschuss, also 50% der Kursgebühren, wird dir nach Bewilligung deines BAföG Antrags und Einreichen der Semesterrechnung in einer Summe ausgezahlt. Die Aufstiegs BAföG Geschäftsstelle der Handwerkskammer Hamburg gibt dir darüber gerne weitere Auskunft. 

Zu welchem Zeitpunkt wird der KFW-Kredit ausbezahlt?

Den Darlehensbetrag bekommst du unmittelbar nach Bewilligung bis zu einer Höhe von 4.000 Euro in einer Summe ausgezahlt. Bei höheren Beträgen werden mehrere Zahlungen vorgenommen.

FAQs

bottom of page