top of page
Akademie für Fotografie in Hamburg, Hamburg Fotokurse, Fotografie lernen Hamburg, Fotografie Studium, Kurse für Fotografie Hamburg

DEIN WEG
ZUM MEISTER!

WERDE MEISTER!

Unser Lehrkonzept liefert in 7 Semestern eine umfassende fotografische Ausbildung und bereitet unsere Studierenden optimal auf das Berufsleben als Fotograf*in vor. Das AFF Diplom ist in Verbindung mit der fotografischen Meisterprüfung dem Bachelor Abschluss einer akademischen Ausbildung gleichgestellt.

Kurzer Onpoint Einleitungstext. Der hohe Anteil von Absolventen, die nach Beendigung unseres vorangegangenen Ausbildungskonzepts EVA, weiterhin die Fotografie als Beruf ausübt, liegt weit über dem Durchschnitt.

Die fotografische Ausbildung benötigt jedoch mehr Aufmerksamkeit. Denn innerhalb des gesamten Berufsfeldes existieren derart viele Teilbereiche, dass es gerade zu Beginn sehr wichtig ist, sich auszuprobieren. Wir geben Raum und Zeit, Erfahrungen zu sammeln und Talente zu entdecken und sind überzeugt, dass erst das Beste aus diesen beiden Lehren – Studium und Handwerk – zum Erfolg führt.

Mit dem Studium an der Akademie für Fotografie gehen wir einen neuen Weg. Unser Lehrkonzept verschmilzt diese beiden Bereiche miteinander, denn Handwerk und Kunst, Technik und Kreativität, bedingen sich gegenseitig!

Der Übergang in das Berufsleben und den fotografischen Markt benötigt eine gute Vorbereitung und eine sensible und vor allem individuelle Begleitung. Grundlegend aber ist die Ausbildung und Vertiefung der eigenen Bildsprache, die Auseinandersetzung mit inhaltlicher Fotografie und der Aufbau eines eigenen Portfolios. Die Masterclass bietet Raum für individuelle Weiterentwicklung, fotografische und wirtschaftliche Beratung und Unterstützung, durch z.B. themenorientierte Projekte, die in Abschlussausstellungen, Buchveröffentlichungen oder anderen Publikationen münden. Fragen, die sich oft erst während des Berufseintiegs ergeben, können hier in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozent*innen erörtert und beantwortet werden. Wirtschaftliche Beratung mit Vertretern der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des professionellen Alltags stehen bei uns im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen, als auch in der individuellen One-to-One Situation stehen unsere erfahrenen Fotograf*innen als Mentoren zur Verfügung. In realen Projekten lernen Studierende in der Masterclass mit beruflichen Situationen umzugehen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Die Dauer der Masterclass richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Studierenden und lässt sich halbjährlich verlängern. Die Regelstudienzeit für die gesamte Ausbildung beträgt 7 Semester und schließt mit dem AFF Diplom ab. Die Teilnahme an einer fotografischen Meisterprüfung ist darüberhinaus möglich.​

WERDE TEIL 

MASTERCLASS.

Du hast bereits eine abgeschlossene fotografische Ausbildung oder... dann bist du hier genau richtig! Der Übergang in das Berufsleben und den fotografischen Markt benötigt eine gute Vorbereitung und eine sensible und vor allem individuelle Begleitung. Grundlegend aber ist die Ausbildung und Vertiefung der eigenen Bildsprache, die Auseinandersetzung mit inhaltlicher Fotografie und der Aufbau eines eigenen Portfolios. 

MASTERCLASS

2 Semester

Staatlich anerkannte fotografische Meisterprüfung

Der Übergang in das Berufsleben und den fotografischen Markt benötigt eine gute Vorbereitung und eine sensible und vor allem individuelle Begleitung. Grundlegend aber ist die Ausbildung und Vertiefung der eigenen Bildsprache, die Auseinandersetzung mit inhaltlicher Fotografie und der Aufbau eines eigenen Portfolios. Die Masterclass bietet Raum für individuelle Weiterentwicklung, fotografische und wirtschaftliche Beratung und Unterstützung, durch z.B. themenorientierte Projekte, die in Abschlussausstellungen, Buchveröffentlichungen oder anderen Publikationen münden. Fragen, die sich oft erst während des Berufseintiegs ergeben, können hier in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozent*innen erörtert und beantwortet werden. Wirtschaftliche Beratung mit Vertretern der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des professionellen Alltags stehen bei uns im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen, als auch in der individuellen One-to-One Situation stehen unsere erfahrenen Fotograf*innen als Mentoren zur Verfügung. In realen Projekten lernen Studierende in der Masterclass mit beruflichen Situationen umzugehen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Die Dauer der Masterclass richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Studierenden und lässt sich halbjährlich verlängern. 

MASTERCLASS.
DEIN WEG 
ZUM BACHELOR PROFESSIONAL

GIF Masterclass2.png

UNSERE MASTERCLASS.

IN 2 SEMESTERN ZUR Staatl. Anerkannten FOTOGRAFISCHEN MEiSTERPRÜFUNG/ BACHELOR PROFESSIONAL

Du hast bereits eine Ausbildung im fotografischen Bereich, Fotografie studiert oder verfügst über eine langjährige Praxiserfahrung in der Fotografie? Dann ist unsere Masterclass dein nächster Schritt auf deiner persönlichen Karriereleiter!  Der Übergang in das Berufsleben und den fotografischen Markt benötigt eine gute Vorbereitung und eine sensible und vor allem individuelle Begleitung. Grundlegend aber ist die Ausbildung und Vertiefung der eigenen Bildsprache, die Auseinandersetzung mit inhaltlicher Fotografie und der Aufbau eines eigenen Portfolios. Die Masterclass bietet Raum für individuelle Weiterentwicklung, fotografische und wirtschaftliche Beratung und Unterstützung, durch z.B. themenorientierte Projekte, die in Abschlussausstellungen, Buchveröffentlichungen oder anderen Publikationen münden. Fragen, die sich oft erst während des Berufseintiegs ergeben, können hier in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozent*innen erörtert und beantwortet werden. Wirtschaftliche Beratung mit Vertretern der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des professionellen Alltags stehen bei uns im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen, als auch in der individuellen One-to-One Situation stehen unsere erfahrenen Fotograf*innen als Mentoren zur Verfügung. In realen Projekten lernen Studierende in der Masterclass mit beruflichen Situationen umzugehen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Während deiner Zeit in der Masterclass erwirbst du alle Skills, die du für dein Berufsleben als Fotograf*in benötigst. Im direkten Anschluss an die 2 Semester absolvierst du die Meisterprüfung in allen 4 Teilen und profitierst hierbei von der fachbezogenen Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Fotograf*innen.

MASTERCLASS.
MEISTER WERDEN NEU GEDACHT!

GIF Masterclass2.png

UNSERE MASTERCLASS.

IN 2 SEMESTERN ZUR Staatl. Anerkannten FOTOGRAFISCHEN MEiSTERPRÜFUNG/ BACHELOR PROFESSIONAL

Du hast bereits eine Ausbildung im fotografischen Bereich, Fotografie studiert oder verfügst über eine langjährige Praxiserfahrung in der Fotografie? Dann ist unsere Masterclass dein nächster Schritt auf deiner persönlichen Karriereleiter! Der Übergang in das Berufsleben und den fotografischen Markt benötigt eine gute Vorbereitung und eine sensible und vor allem individuelle Begleitung. Grundlegend aber ist die Ausbildung und Vertiefung der eigenen Bildsprache, die Auseinandersetzung mit inhaltlicher Fotografie und der Aufbau eines eigenen Portfolios. Die Masterclass bietet Raum für individuelle Weiterentwicklung, fotografische und wirtschaftliche Beratung und Unterstützung, durch z.B. themenorientierte Projekte, die in Abschlussausstellungen, Buchveröffentlichungen oder anderen Publikationen münden. Fragen, die sich oft erst während des Berufseintiegs ergeben, können hier in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozent*innen erörtert und beantwortet werden. Wirtschaftliche Beratung mit Vertretern der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des professionellen Alltags stehen bei uns im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen, als auch in der individuellen One-to-One Situation stehen unsere erfahrenen Fotograf*innen als Mentoren zur Verfügung. In realen Projekten lernen Studierende in der Masterclass mit beruflichen Situationen umzugehen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Während deiner Zeit in der Masterclass erwirbst du alle Skills, die du für dein Berufsleben als Fotograf*in benötigst. Im direkten Anschluss an die 2 Semester absolvierst du die Meisterprüfung in allen 4 Teilen und profitierst hierbei von der fachbezogenen Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Fotograf*innen.

MASTERCLASS.
MEISTER WERDEN NEU GEDACHT!

IN 2 SEMESTERN ZUR Staatl. Anerkannten FOTOGRAFISCHEN MEiSTERPRÜFUNG/ BACHELOR PROFESSIONAL

GIF Masterclass2.png

Du hast bereits ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung im Bereich Fotografie, Bewegtbild oder Gestaltung? Du möchtest deine Fähigkeiten erweitern und den Meistertitel sowie den europaweit anerkannten Bachelor Professional Grad erwerben? Dann ist die Masterclass genau das Richtige für dich!

Die Masterclass kombiniert inhaltliche Fotografie mit wirtschaftlichen und organisatorischen Themen, die für nachhaltiges Handeln wichtig sind. Unser Lehrkonzept bereitet dich ideal auf das Kreativbusiness vor und bietet individuelle Weiterentwicklung, Beratung und Unterstützung in Fotografie und Wirtschaft. Themenorientierte Projekte, die in Ausstellungen, Büchern oder anderen Publikationen münden, vertiefen deine Fähigkeiten und helfen dir, deine Visionen zu verwirklichen.

Wirtschaftliche Beratung mit Vertreter*innen der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des Berufsalltags steht dabei im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen als auch in individuellen One-to-One-Situationen stehen dir erfahrene Fotografinnen als Mentorinnen zur Seite. In realen Projekten lernst du, mit beruflichen Situationen umzugehen und deine Kompetenzen gezielt einzusetzen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Während deiner Zeit in der Masterclass erwirbst du alle Skills, die du für dein Berufsleben als Fotografin benötigst. Im direkten Anschluss an die zwei Semester absolvierst du die staatlich anerkannte Meisterprüfung/ Bachelor Professional in allen vier Teilen – fachbezogen, praxisnah und auf die Bedürfnisse von Fotograf*innen zugeschnitten.

DEIN WEG ZUM BACHELOR PROFESSIONAL/ MEISTER

GIF Masterclass2.png

IN 2 SEMESTERN ZUR Staatl. Anerkannten FOTOGRAFISCHEN MEiSTERPRÜFUNG/ BACHELOR PROFESSIONAL

Der Übergang in das Berufsleben und den fotografischen Markt benötigt eine gute Vorbereitung und eine sensible und vor allem individuelle Begleitung. Grundlegend aber ist die Ausbildung und Vertiefung der eigenen Bildsprache, die Auseinandersetzung mit inhaltlicher Fotografie und der Aufbau eines eigenen Portfolios. Die Masterclass bietet Raum für individuelle Weiterentwicklung, fotografische und wirtschaftliche Beratung und Unterstützung, durch z.B. themenorientierte Projekte, die in Abschlussausstellungen, Buchveröffentlichungen oder anderen Publikationen münden. Fragen, die sich oft erst während des Berufseintiegs ergeben, können hier in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozent*innen erörtert und beantwortet werden. Wirtschaftliche Beratung mit Vertretern der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des professionellen Alltags stehen bei uns im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen, als auch in der individuellen One-to-One Situation stehen unsere erfahrenen Fotograf*innen als Mentoren zur Verfügung. In realen Projekten lernen Studierende in der Masterclass mit beruflichen Situationen umzugehen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Während deiner Zeit in der Masterclass erwirbst du alle Skills, die du für dein Berufsleben als Fotograf*in benötigst. Im direkten Anschluss an die 2 Semester absolvierst du die Meisterprüfung in allen 4 Teilen und profitierst hierbei von der fachbezogenen Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Fotograf*innen.

MASTERCLASS.
DEIN WEG
ZUM MEISTER!

GIF Masterclass2.png

UNSERE MASTERCLASS.

IN 2 SEMESTERN ZUR Staatl. Anerkannten FOTOGRAFISCHEN MEiSTERPRÜFUNG/ BACHELOR PROFESSIONAL

Du hast bereits eine Ausbildung im fotografischen Bereich, Fotografie studiert oder verfügst über eine langjährige Praxiserfahrung in der Fotografie? Dann ist unsere Masterclass dein nächster Schritt auf deiner persönlichen Karriereleiter!  Der Übergang in das Berufsleben und den fotografischen Markt benötigt eine gute Vorbereitung und eine sensible und vor allem individuelle Begleitung. Grundlegend aber ist die Ausbildung und Vertiefung der eigenen Bildsprache, die Auseinandersetzung mit inhaltlicher Fotografie und der Aufbau eines eigenen Portfolios. Die Masterclass bietet Raum für individuelle Weiterentwicklung, fotografische und wirtschaftliche Beratung und Unterstützung, durch z.B. themenorientierte Projekte, die in Abschlussausstellungen, Buchveröffentlichungen oder anderen Publikationen münden. Fragen, die sich oft erst während des Berufseintiegs ergeben, können hier in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozent*innen erörtert und beantwortet werden. Wirtschaftliche Beratung mit Vertretern der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des professionellen Alltags stehen bei uns im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen, als auch in der individuellen One-to-One Situation stehen unsere erfahrenen Fotograf*innen als Mentoren zur Verfügung. In realen Projekten lernen Studierende in der Masterclass mit beruflichen Situationen umzugehen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Während deiner Zeit in der Masterclass erwirbst du alle Skills, die du für dein Berufsleben als Fotograf*in benötigst. Im direkten Anschluss an die 2 Semester absolvierst du die Meisterprüfung in allen 4 Teilen und profitierst hierbei von der fachbezogenen Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Fotograf*innen.

Du hast bereits ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung im Bereich Fotografie, Bewegtbild oder Gestaltung? Du möchtest deine Fähigkeiten erweitern und den Meistertitel sowie den europaweit anerkannten Bachelor Professional Grad erwerben? Dann ist die Masterclass genau das Richtige für dich! 

 

Die Masterclass kombiniert inhaltliche Fotografie mit wirtschaftlichen und organisatorischen Themen, die für nachhaltiges Handeln wichtig sind. Unser Lehrkonzept bereitet dich ideal auf das Kreativbusiness vor und bietet individuelle Weiterentwicklung, Beratung und Unterstützung in Fotografie und Wirtschaft. Themenorientierte Projekte, die in Ausstellungen, Büchern oder anderen Publikationen münden, vertiefen deine Fähigkeiten und helfen dir, deine Visionen zu verwirklichen. Wirtschaftliche Beratung mit Vertreter*innen der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des Berufsalltags steht dabei im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen als auch in individuellen One-to-One-Situationen stehen dir erfahrene Fotografinnen als Mentorinnen zur Seite. In realen Projekten lernst du, mit beruflichen Situationen umzugehen und deine Kompetenzen gezielt einzusetzen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Während deiner Zeit in der Masterclass erwirbst du alle Skills, die du für dein Berufsleben als Fotografin benötigst. Im direkten Anschluss an die zwei Semester absolvierst du die staatlich anerkannte Meisterprüfung/ Bachelor Professional in allen vier Teilen – fachbezogen, praxisnah und auf die Bedürfnisse von Fotograf*innen zugeschnitten.

UNSERE LEHRE

Unsere Lehre basiert auf unseren langjährigen Erfahrungen in der fotografischen Ausbildung. Dabei behandeln wir nicht nur technische Abläufe, handwerkliche Präzision und die Auseinandersetzung mit inhaltlichen Themen und deren gesellschaftlicher Relevanz, sondern auch all das, was darüber hinaus für deinen beruflichen Weg entscheidend ist. In der Masterclass setzt du dich intensiv mit den Herausforderungen der professionellen fotografischen Praxis auseinander und entwickelst dabei sowohl deine persönliche als auch deine fotografische Handschrift weiter. 

Staatlich anerkannte Abschlüsse bescheinigen dir nicht nur die Tatsache, dass du Spezialist*in in deinem Beruf bist, sie bauen aufeinander auf und öffnen dir viele weitere Türen auf deinem Karriereweg. Wir geben dir hier einen Überblick über das, was dich erwartet.

Unterricht in PräsenZ+ONLINE

2 Präsenzphasen 

jeweils 6 Wochen, täglicher Unterricht 

In den beiden jeweils 6-wöchigen Präsenzphasen lernst du von erfahrenen Dozent*innen aus der Kreativbranche. Hier geht es um die Do's and Dont's des professionellen fotografischen Umfeldes, die rechtlichen und kaufmännischen Grundlagen in Bezug auf die Anforderungen von professionellen Fotograf*innen sowie die Skills, die du zum Studiomanagement benötigst. Hier lernst du dich selbst und andere zu organisieren, Projekte zu planen und durchzuführen und vor allem ganz viel über dich selbst. Portfolioprojekte, CI (Website etc.), Businessplan, Kontakte zu Berufsverbänden, KSK, ...

PERSÖNLICHES Mentoring

Professionelle Begleitung deiner fotografischen Arbeit
6 Monate, regelmäßige Besprechungen

Im Verlauf der Masterclass entwickelst du ein eigenes Konzept für deine fotografische Abschlussarbeit zu einem frei wählbaren Thema. Dabei wirst du von einer Mentor*in deiner Wahl begleitet, mit der du dich austauschst – von der ersten Idee bis hin zur finalen Realisierung. Die Termine mit deiner Mentor*in werden individuell vereinbart und orientieren sich flexibel am jeweiligen Projektverlauf.

Deine Arbeit soll das Ergebnis einer etwa sechsmonatigen intensiven Auseinandersetzung mit deinem gewählten Thema widerspiegeln. Dies zeigt sich sowohl in einer theoretischen Reflexion als auch im Umfang und der Tiefe der praktischen Arbeit. Die künstlerischen Mittel sind dabei nicht festgelegt – ob Fotografie, Video, KI oder eine Kombination verschiedener Ansätze, alles ist möglich.

Individuelle Portfolioprojekte

Professionelle Begleitung deines Portfolioaufbaus

Kurz vor der anstehenden Meisterprüfung in allen vier Teilen der Meisterprüfungsverordnung bereiten wir dich noch mal intensiv darauf vor. Hier gibt es in regelmäßigen Treffen Wiederholungen und Übungen, um dir die nötige Sicherheit für die Prüfungssituationen zu geben. Erfahrene Dozent*innen begleiten dich auch hier auf deinem Weg zum Ziel. Allerdings ist es zusätzlich erforderlich, dass du in Selbstlernphasen die Grundlage für eine erfolgreiche Meisterprüfung schaffst.

WIrtschaftliche Beratung

Individuelle Begleitung deiner Businessplanung

Kurz vor der anstehenden Meisterprüfung in allen vier Teilen der Meisterprüfungsverordnung bereiten wir dich noch mal intensiv darauf vor. Hier gibt es in regelmäßigen Treffen Wiederholungen und Übungen, um dir die nötige Sicherheit für die Prüfungssituationen zu geben. Erfahrene Dozent*innen begleiten dich auch hier auf deinem Weg zum Ziel. Allerdings ist es zusätzlich erforderlich, dass du in Selbstlernphasen die Grundlage für eine erfolgreiche Meisterprüfung schaffst.

KONTAKTE ZUR KREATIVWIRTSCHAFT

... Berufsverbände etc.

Zum Ende der Masterclass stellst du deine Arbeit in der Werkschau vor. Neben der Ausstellung deiner Abschlussarbeit präsentierst du dein Konzept und eine selbst vorgenommene Auswahl an Studienprojekten in einem 20-30 minütigen Beamer-Vortrag.

Rechtliche GrundLagen

von Bildrechten bis zu Arbeitverträgen

Zum Ende der Masterclass stellst du deine Arbeit in der Werkschau vor. Neben der Ausstellung deiner Abschlussarbeit präsentierst du dein Konzept und eine selbst vorgenommene Auswahl an Studienprojekten in einem 20-30 minütigen Beamer-Vortrag.

Gemeinsame AUSSTELLUNG

Gruppenausstellung der Abschlussarbeiten

Kuration, Drucktechniken, Papierhersteller*innen und Papierarten Zum Ende der Masterclass stellst du deine Arbeit in der Werkschau vor. Neben der Ausstellung deiner Abschlussarbeit präsentierst du dein Konzept und eine selbst vorgenommene Auswahl an Studienprojekten in einem 20-30 minütigen Beamer-Vortrag.

Intensive PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Theoretische und praktische Übungen
1 Monat, regelmäßige Treffen

Kurz vor der anstehenden Meisterprüfung in allen vier Teilen der Meisterprüfungsverordnung bereiten wir dich noch mal intensiv darauf vor. Hier gibt es in regelmäßigen Treffen Wiederholungen und Übungen, um dir die nötige Sicherheit für die Prüfungssituationen zu geben. Erfahrene Dozent*innen begleiten dich auch hier auf deinem Weg zum Ziel. (Allerdings ist es zusätzlich erforderlich, dass du in Selbstlernphasen die Grundlage für eine erfolgreiche Meisterprüfung schaffst.)

Fotografische MeisterPRÜFUNG (M1-4)

M1 Fachtheorie, 2 Tage

M2 Fachpraxis, 3 Wochen

M3 Betriebswirtschaft, 1 Tag

M4 Arbeitspädagogik, 1 Tag

Die Teilnahme an der Fotografischen Meisterprüfung (M1–4) erfolgt direkt im Anschluss an die Masterclass. Mit dem Meistertitel eröffnen sich dir zahlreiche Vorteile und neue berufliche Perspektiven. Der Abschluss steht für eine ganzheitliche Qualifikation, die künstlerische Auseinandersetzung, handwerkliche Fähigkeiten und unternehmerisches Wissen vereint. Als staatlich anerkannte und dauerhaft gültige Auszeichnung bietet er dir langfristige Sicherheit. Zudem ist der Meistertitel dem Bachelorabschluss gleichgestellt und berechtigt dich zur Bewerbung für ein Masterstudium an einer deutschen Hochschule.

Auch finanziell lohnt sich der Abschluss: Bestehst du die Meisterprüfung und gehst anschließend in die Selbstständigkeit, erhältst du die Kursgebühren der Masterclass über das Aufstiegs BAföG vollständig erstattet. Solltest du als angestellte Fotograf*in tätig sein, steigert sich in der Regel dein Gehalt und du erwirbst die offizielle Berechtigung, Auszubildende im Fotografenhandwerk eigenverantwortlich zu betreuen.​

Unterricht in PräsenZ+ONLINE

In den beiden jeweils 6-wöchigen Präsenzphasen lernst du von erfahrenen Dozent*innen aus der Kreativbranche. Hier geht es um die Do's and Dont's des professionellen fotografischen Umfeldes, die rechtlichen und kaufmännischen Grundlagen in Bezug auf die Anforderungen von professionellen Fotograf*innen sowie die Skills, die du zum Studiomanagement benötigst. Hier lernst du dich selbst und andere zu organisieren, Projekte zu planen und durchzuführen und vor allem ganz viel über dich selbst. Darüber hinaus machst du Portfolioprojekte, gestaltest deine CI zur Verwendung auf deiner Website, deiner Geschäftsausstattung und den Feinschliff deines Auftritts. Du lernst, wie dein Businessplan aufgebaut wird und gehst sogar mit einem fertigen Konzept deiner Existenzgründung aus der Masterclass in das Berufsleben. Kontakte zu Berufsverbänden und Artbuyer*innen, Informationen zur Künstlersozialversicherung, notwendige und sinnvolle berufsspezifische Versicherungen – all das macht die Zeit in der Masterclass so wertvoll. Und natürlich gibt es jede Menge fachspezifische Learnings, die dich einfach besser werden lassen.

PERSÖNLICHES Mentoring

Im Verlauf der Masterclass entwickelst du ein eigenes Konzept für deine fotografische Abschlussarbeit zu einem frei wählbaren Thema. Dabei wirst du von einer Mentor*in deiner Wahl begleitet, mit der du dich regelmäßig austauschst – von der ersten Idee bis hin zur finalen Realisierung. Dieser Teil der Masterclass ist einzigartig und gehört dir ganz alleine. Die Weiterentwicklung im Austausch mit deiner Mentor*in ist wichtiger Bestandteil auf deinem Weg zur fotografischen Persönlichkeit und öffnet mit der Abschlussarbeit die Türen zu internationalen Wettbewerben. Die künstlerischen Mittel sind dabei nicht festgelegt – ob Fotografie, Video, KI oder eine Kombination verschiedener Ansätze, alles ist möglich.

Individuelle Portfolio-projekte

Die Zeit in der Masterclass gibt dir die Möglichkeit deine individuellen Portfolioprojekte zu planen und umzusetzen. Hierfür findest du in unseren Räumen alle Bedingungen – sowohl technisch als auch inspirativ. Bei uns findest du immer Ansprechpartner*innen, die dir zur richtigen Zeit Impulse geben können oder mit denen du dich einfach nur mal austauschen und Feedback holen kannst.

Nutze unsere Studios und Kreativräume, umfangreiches Kamera- und Licht-Equipment um deine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

WIrtschaftliche+Rechtliche BERATUNG

Neben allen fotografischen, kreativen und technischen Skills besteht das Berufsleben aus einer Vielzahl an Herausforderungen rund um das eigenverantwortliche wirtschaftliche und rechtliche Handeln. Die Grundlage dazu vermitteln dir unsere erfahrenen Dozent*innen, die dich praxisorientiert und behutsam auf die reale Welt vorbereiten. Neben den wichtigen Aspekten im Bereich Urheber-, Persönlichkeits- und Markenrechten lernst du, warum es ein Impressum auf deiner Website geben muss, was die DSGVO mit dir zu tun hat und wie du am besten über Nutzungsrechte verhandelst.

Unabhängig davon, ob du bereits ein Business betreibst oder ob du erst noch gründen möchtest, bekommst du in der Masterclass das nötige Knowhow zur Existenzgründung oder Betriebsübernahme. 

GEMEINSAME AUSSTELLUNG

Die gemeinsame Ausstellung am Ende der Masterclass ist nicht nur Abschluss und Ausdruck einer intensiven Auseinandersetzung mit dir und deiner Fotografie, sondern vielmehr Ergebnis dessen, was alles in diese Arbeit eingeflossen ist. Auf dem Weg dahin begegnen dir Themenfelder wie Kuration und Hängungsmöglichkeiten im Ausstellungskontext, Formen der Bildpräsentation auf Druckmedien, ob in Portfolios oder im Rahmen, Editieren von Bildserien und manchmal einfach das Weglassen von Lieblingsbildern. In der Werkschau wird dein Weg durch die Masterclass und sichtbar!

Intensive PRÜFUNGSVORBEREITUNG

Kurz vor der anstehenden staatlich anerkannte Meisterprüfung/ Bachelor Professional in allen vier Teilen der Meisterprüfungsverordnung bereiten wir dich noch mal intensiv darauf vor. Hier gibt es in regelmäßigen Treffen Wiederholungen und Übungen, um dir die nötige Sicherheit für die Prüfungssituationen zu geben. Erfahrene Dozent*innen begleiten dich auch hier auf deinem Weg zum Ziel und du findest jederzeit Menschen, die dir mit Unterstützung und Rat zur Seite stehen.

PRÄSENZPHASE 1+2

jeweils zu Beginn des Semesters... Vorbereitung aus auf Für eine Bewerbung um einen einen Platz in unserer Masterclass fülle einfach hier unseren Bewerbungsbogen aus.

MENTORING+ABSCHLUSSARBEIT

Stelle eine Auswahl deiner besten Bilder zusammen oder fotografiere eine Bildserie zu einem Thema, das dich persönlich interessiert. 

AUSSTELLUNG

Zur vollständigen Bewerbung sende uns bitte alle geforderten Bilddaten und Dokumente über deinen Upload-Link.

UNSERE
LEHRSTRUKTUR

ELEMENTARSTUDIUM

Semester 1-5

Staatlich anerkannte Prüfung zum Fotograf*in

Den Grundstein für einen bestmöglichen Einstieg in die professionelle Fotografie stellt unser Elementarstudium dar. Es vermittelt in fünf Semestern eine umfassende technische, gestalterische und wirtschaftlich handlungsorientierte Basis. Bereits während dieser Zeit bietet es Orientierung in unterschiedlichsten fotografischen Bereichen und ermöglicht Erfahrungen, ohne in eine genrespezifische Richtung zu lenken. Das Elementarstudium gibt unseren Studierenden Zeit und Raum, sich auszuprobieren, und dies ist uns besonders wichtig.

Die in das Elementarstudium eingebetteten Praktikumsphasen sorgen für die nötigen Einblicke in den Berufsalltag von Fotograf*innen der verschiedensten Genres und vermitteln wichtige Kontakte zur Kreativszene. Hier ist unser seit vielen Jahren bestehendes Netzwerk im gesamten Bundesgebiet hilfreich. Wir vermitteln Kontakte zu erfahrenen Fotograf*innen und Fotostudios in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Im Anschluss an das 5. Semester steht die staatlich anerkannte Prüfung zur Fotograf*in. Nach erfolgreich absolviertem Elementarstudium betrittst du die Masterclass.

DAS BESTE AUS STUDIUM UND HANDWERK

Zum Einstieg in die professionelle Fotografie gibt es in Deutschland grundsätzlich zwei Möglichkeiten – die betriebliche Ausbildung im Handwerk und das Studium an einer Hochschule.

Eine betriebliche fotografische Handwerksausbildung ist meist nur auf einen bestimmten fotografischen Bereich beschränkt und bietet wenig Raum zur kreativen Entfaltung. Handwerk und Technik stehen hier im Vordergrund. Studiengänge mit dem Schwerpunkt Fotografie widmen sich vornehmlich der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Fotografie und sind in Deutschland meist interdisziplinär. Fotografie ist damit immer nur ein Teil des gesamten akademischen Ausbildungsprozesses. Das Handwerk spielt eine untergeordnete Rolle.

Die fotografische Ausbildung benötigt jedoch mehr Aufmerksamkeit. Denn innerhalb des gesamten Berufsfeldes existieren derart viele Teilbereiche, dass es gerade zu Beginn sehr wichtig ist, sich auszuprobieren. Wir geben Raum und Zeit, Erfahrungen zu sammeln und Talente zu entdecken und sind überzeugt, dass erst das Beste aus diesen beiden Lehren – Studium und Handwerk – zum Erfolg führt. 

Mit dem Studium an der Akademie für Fotografie gehen wir einen neuen Weg. Unser Lehrkonzept verschmilzt diese beiden Bereiche miteinander, denn Handwerk und Kunst, Technik und Kreativität, bedingen sich gegenseitig!

MASTERCLASS

Semester 6+7

Staatlich anerkannte fotografische Meisterprüfung + AFF Diplom

Der Übergang in das Berufsleben und den fotografischen Markt benötigt eine gute Vorbereitung und eine sensible und vor allem individuelle Begleitung. Grundlegend aber ist die Ausbildung und Vertiefung der eigenen Bildsprache, die Auseinandersetzung mit inhaltlicher Fotografie und der Aufbau eines eigenen Portfolios. Die Masterclass bietet Raum für individuelle Weiterentwicklung, fotografische und wirtschaftliche Beratung und Unterstützung, durch z.B. themenorientierte Projekte, die in Abschlussausstellungen, Buchveröffentlichungen oder anderen Publikationen münden. Fragen, die sich oft erst während des Berufseintiegs ergeben, können hier in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozenten erörtert und beantwortet werden. Wirtschaftliche Beratung mit Vertretern der Kreativwirtschaft zu Kernthemen der Existenzgründung und des professionellen Alltags stehen bei uns im Mittelpunkt. Sowohl in kleinen Gruppen, als auch in der individuellen One-to-One Situation stehen unsere erfahrenen Fotograf*innen als Mentoren zur Verfügung. In realen Projekten lernen Studierende in der Masterclass mit beruflichen Situationen umzugehen. Der Übergang von der Lehre in die Praxis gelingt dadurch sanfter und zielgerichteter. Die Dauer der Masterclass richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Studierenden und lässt sich halbjährlich verlängern. Die Regelstudienzeit für die gesamte Ausbildung beträgt 7 Semester und schließt mit dem AFF Diplom ab. Die Teilnahme an einer fotografischen Meisterprüfung ist darüberhinaus möglich.​

...optionales Masterstudium an einer Hochschule

4 Semester Master of Arts

Das AFF Diplom ist in Verbindung mit der fotografischen Meisterprüfung dem Bachelor-Abschluss gleichgestellt und ermöglicht unseren Absolvent*innen die Bewerbung zum Masterstudium an einer deutschen Hochschule – und das auch ohne Abitur.

Doch! Wir bieten unseren Studentinnen die Möglichkeit... Open Space Mit unserem Lehrkonzept aus Elementarstudium und Masterclass bereiten wir die Studierenden behutsam auf den Kreativmarkt vor. 

Bildschirmfoto 2021-11-06 um 10.45.28.png

UNSERE DOZENT*INNEN

Wir ermöglichen unseren Student*innen genreübergreifend von den Besten zu lernen und sich in den verschiedenen Fachbereichen auszuprobieren. Wirtschaftliche Ausrichtung, kreative Prozesse, inhaltliche Auseinandersetzung & Positionierung – die Fotografie erfordert neben dem kreativen Part ein weites Spektrum an Wissen. Wir möchten davon so viel wie möglich vermitteln und setzten daher auf ein Dozententeam aus kreativen Köpfe aus dem fotografischen, medialen und wirtschaftlichen Umfeld, das national und international arbeitet. Unser Team bleibt immer in Bewegung und bringt Impulse. Informationen zu unserem aktuellen Team findest du hier.

ESTHER HAASE

ANDREAS HOPFGARTEN

FRANK BECKER

ROBIN HINSCH

ANDRÉ HEMSTEDT

SILKE GÜLDNER

BARBARA DOMBROWSKI

DIRK KUNDE

TOM SCHÖNFELD

ERIK SCHLICKSBIER

KAPTURING

UNSERE
DOZENT*INNEN

Wir ermöglichen unseren Student*innen genreübergreifend von den Besten zu lernen und sich in den verschiedenen Fachbereichen auszuprobieren. Wirtschaftliche Ausrichtung, kreative Prozesse, inhaltliche Auseinandersetzung & Positionierung – die Fotografie erfordert neben dem kreativen Part ein weites Spektrum an Wissen. Wir möchten davon so viel wie möglich vermitteln und setzen daher auf ein Team aus kreativen Köpfen aus dem fotografischen, medialen und wirtschaftlichen Umfeld, das national und international arbeitet. Unser Team bleibt immer in Bewegung und bringt Impulse. Einen Überblick über unser aktuelles Dozent*innen-Team findest du unter: Meet the Teachers

Meettheteachers2.png
Bildschirmfoto 2021-11-06 um 10.45.28.png

Der hohe Anteil unserer Absolventen, die Fotografie nach Beendigung der Studiums als Beruf ausüben, liegt weit über dem Durchschnitt. Zahlen aus dem Handwerk sagen, dass nur etwa ein Drittel der Abschlussjahrgänge im Beruf bleibt und nur etwa 5% der Hochschulabsoventen im Bereich Fotografie von ihrer Arbeit leben können.

87%

IN DER FOTOGRAFIE TÄTIGE ABSOLVENT*INNEN

APPLY NOW!

1. BEWERBUNG AUSFÜLLEN

Für eine Bewerbung um einen einen Platz in unserer Masterclass fülle einfach hier unseren Bewerbungsbogen aus.

2. THEMA FOTOGRAFIEREN

Stelle eine Auswahl deiner besten Bilder zusammen oder fotografiere eine Bildserie zu einem Thema, das dich persönlich interessiert. 

3. BILDER HOCHLADEN

Zur vollständigen Bewerbung sende uns bitte alle geforderten Bilddaten und Dokumente über deinen Upload-Link.

4. FERTIG

Nach erfolgreichem Upload deiner Bilder und Dokumente erfolgt die Sichtung und Beurteilung deiner Bildergebnisse. Im Anschluss entscheidet eine Jury über die Einladung zum persönlichen Gespräch.

1. BEWERBUNG AUSFÜLLEN

Für eine Bewerbung um einen unserer Studienplätze fülle einfach hier unseren Bewerbungsbogen aus.

2. BILDER HOCHLADEN

Im Anschluss an deine Bewerbung erhältst du von uns einen Link zum Upload aller benötigten Bilddaten und Dokumente.

3. FERTIG

Nach erfolgreichem Upload deiner Bilder erfolgt die Sichtung und Beurteilung deiner Bildergebnisse durch unsere Jury, sowie eine Einladung zum persönlichen Gespräch. Für die Vergabe des Leica Kickstart Stipendiums musst du nichts weiter tun. Eine Jury entscheidet nach dem ersten Semester wer von der Förderung profitiert.

APPLY NOW!

EINFACH MAL AUSROBIEREN?

Du möchtest einfach mal reinschnuppern. Kein Problem, komm vorbei! Wir organisieren dir einen ... oder komm einfach zu einem unserer Tage der Offenen Tür. 2 mal im Jahr öffnen wir die Türen zum kennenlernen. Die Termine erfährst du rechtzeitig über unserer sozialen Kanäle.

TAG DER P

Aus der Tradition der Fotografie heraus experimentieren wir mit Innovationen und Trends. Und sehen Bewegtbild als Erweiterung des fotografischen Repertoires.

Wann startet die Masterclass?

Die Masterclass beginnt zweimal im Jahr. Du kannst dich entweder für den Start im Herbst oder im Frühling eines Jahres entscheiden. Die jeweiligen genauen Termine erfährst du auf unserer Website im Bereich Bewerbung. Auch die Termine für den jeweiligen Bewerbungsschluss kannst du dort finden.

Kann ich BAföG beantragen?

Ja, das ist möglich. Unsere 2-semestrige Masterclass ist als Vorbereitungskurs für die fotografische Meisterprüfung/ Bachelor Professional anerkannt und berechtigt dich zur Beantragung des Aufstiegs BAföG. Während das reguläre BAföG von deinen familiären Vermögensverhältnissen abhängig ist, ist das Aufstiegs- oder auch Meister BAföG Einkommens-, Vermögens- und Elternunabhängig. Näheres dazu, und an wen du dich für die Beantragung wenden musst, findest du hier.

Welche Förderung beinhaltet das Aufstiegs BAföG?

Über das Aufstiegs BAföG erhältst du 50% der gesamten Studien- und Kursgebühren der Masterclass sowie der Prüfungsgebühren vom Staat als Zuschuss und die Möglichkeit, die restlichen 50% als zinsgünstiges Darlehen durch die KFW zu beanspruchen. Wenn du die Prüfung erfolgreich absolviert hast, werden dir sogar davon 50% erlassen. Also 75% Kostenübernahme durch den Staat! Und noch besser: Wenn du im Anschluss deine eigene Existenz gründest oder ausbaust, kann dir sogar das gesamte Darlehen erlassen werden und du brauchst nichts zurück zu bezahlen. Die Förderung liegt in diesem Fall bei 100%. Auch die Kosten für dein Abschlussprojekt werden bis zum Höchstbetrag von 2.000 Euro zu 50% übernommen! Weitere Informationen erhältst du hier.

Welche Vorbildung benötige ich?

Da die Masterclass als Vorbereitung auf die fotografische Meisterprüfung/ Bachelor Professional anerkannt ist und somit eine Fortbildungsmaßnahme darstellt, setzen wir eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium voraus. Diese Voraussetzung gilt zugleich für die Förderung durch das Aufstiegs BAföG. Darüber hinaus ist uns dein gestalterisches Gespür und dein kreatives Potenzial besonders wichtig. Um uns davon ein Bild machen zu können, reichst du mit deiner Bewerbung eine fotografische Bildserie ein. In einem persönlichen Gespräch haben wir anschließend die Gelegenheit, dich näher kennenzulernen – und du uns.

Ist der Abschluss staatlich anerkannt?

Ja, die Abschlüsse, die du bei uns erlangst, werden durch offizielle Prüfungskommissionen vergeben. Die handwerkliche Meisterprüfung ist staatlich anerkannt und dem Bachelor Abschluss einer akademischen Ausbildung gleichgestellt und gilt europaweit. Schulabgänger*innen, die sich vor dem Abitur umorientiert und nicht die allgemeine Hochschulreife erlangt haben, können auf diesem Weg doch noch zur Hochschule finden und sich sogar für Masterstudiengänge bewerben.

Wie lange dauert die Masterclass?

Die Regelstudienzeit bis zum AFF-Diplom und dem Abschluss der Masterclass beträgt 2 Semester, gefolgt von der fotografischen Meisterprüfung (M1-4). Fotografische Werdegänge gestalten sich äußerst individuell. Falls du dich im Anschluss noch weiter entwickeln möchtest, kannst du innerhalb der Masterclass weitere Kurse belegen und auch eine Betreuung in Form eines persönlichen Mentoring über das 7. Semester hinaus bekommen, das halbjährlich verlängert werden kann. Und wenn du möchtest, kannst du natürlich auch nach Beendigung deines Studiums bei uns noch weitere Kurse belegen, die dir helfen deine fotografische Existenz auf solide Beine zur stellen.

Brauche ich eine eigene Kamera?

Nein, nicht unbedingt. Unsere Akademie verfügt über eine große Auswahl an aktuellen und professionellen Kameras der wichtigen Hersteller. Auch Objektive und Zubehör kannst Du bei uns für dein Studium benutzen. Du bist natürlich unabhängiger und flexibler, wenn du eine eigene Kameraausrüstung besitzt. So kannst Du jederzeit und spontan fotografieren, wenn Du einem Motiv begegnest. Wir beraten dich gerne.

Benötige ich einen Laptop?

Nein, nicht unbedingt. Du kannst bei uns Rechner nutzen, die dir ohne zusätzliche Kosten in der AFF zur Verfügung stehen. Auch außerhalb der Präsenzphasen kannst du dich in unser Digitallabor einbuchen. du bist natürlich unabhängiger, wenn du über einen eigenen Rechner verfügst, der für Bildbearbeitung und grafische Anwendungen geeignet ist. Wir beraten dich gerne.

Kann ich auch Equipment an der Akademie kaufen?

Ja, das ist möglich. Und zwar zu Sonderkonditionen bei vielen Herstellern. Durch unsere guten Kontakte zur Fotoindustrie kannst du von Sonderpreisen und Student*innenkonditionen profitieren. Selbst Computer Hard- und Software kannst du während deiner Zeit bei uns sehr günstig einkaufen. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für das Verbrauchsmaterial, das du zum Arbeiten benötigst.

Was kostet die Masterclass?

Deine Zeit in der Masterclass kostet nach Abzug der garantierten Fördersumme durch das Aufstiegs BAföG 420 Euro im Monat. In Verbindung mit einer anschließenden Existenzgründung ist die Zeit in der Masterclass durch die Förderung des Aufstiegs BAföG sogar kostenlos. Wenn du für die Masterclass zugelassen wirst und von uns die Aufnahmebestätigung erhältst, wird eine Servicegebühr in Höhe von 400 Euro erhoben. Damit bekommst du Zugang zu den Fachräumen – auch außerhalb des Unterrichts, einen kostenlosen Rent für Kameras, Objektive und Lichtequipment sowie eine Versicherung für alle Geräte, die du über die gesamte Zeit in der Masterclass kostenfrei benutzen kannst.

Wie hoch sind die monatlichen Materialkosten?

Während der Masterclass benötigst du Material wie z.B. Druckerpapier, Filme und Fotopapier. All das kannst du zu günstigen Konditionen direkt bei uns kaufen und solltest hierfür erfahrungsgemäß einen monatlichen Betrag von ca. 30,- bis 50,- Euro berücksichtigen. 

Wie sind die Unterrichtszeiten?

Während der zwei jeweils 6-wöchigen Präsenzphasen an der AFF hast du in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 16:00 Unterricht, Seminare und Workshops. In seltenen Fällen liegen Veranstaltungen an Wochenenden oder in den Abendstunden, so zum Beispiel einige Online-Veranstaltungen – darüber informieren wir dich rechtzeitig vorher. Und natürlich gibt es auch Pausen, denn Regeneration ist im Lernprozess mindestens genauso wichtig, wie die Lernstoffvermittlung selbst. 

Wie groß sind die Klassen?

Uns ist es sehr wichtig, dass wir auf alle Studierenden und ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. Die persönliche und fotografische Entwicklung liegen uns dabei sehr am Herzen. Deshalb werden in jeder Klasse niemals mehr als 14 Studierende sein.

Wer sind die Dozent*innen?

Unsere Dozierenden sind Profis! Sie verfügen über jahrelange Erfahrung in der Fotografie, den Medien und der in Hamburg sehr wichtigen Kreativwirtschaft. Sie begleiten Dich auf Deinem Weg individuell und aktuell. Meet the Teachers!

Kann ich günstig den ÖPNV in Hamburg nutzen?

Ja. Wenn du bei uns studierst, bist du berechtigt, vergünstigte Ticket-Abos oder das Deutschland-Ticket zum deutlich vergünstigten Preis über den Hamburger Verkehrsverbund zu beziehen. Dazu benötigst du eine Bescheinigung, die du bei uns bekommst, wenn du für das Studium angenommen wirst.

Habe ich die Möglichkeit während der Masterclass Geld zu verdienen?

Ja, die Möglichkeit besteht. Die Masterclass ist bewusst nicht als Vollzeitkurs angelegt, damit du neben deiner Lern- und Mentoringphase auch noch eigene Jobs fotografieren kannst. Durch die enge Kooperation mit Fotograf*innen und anderen Kreativen ergeben sich häufig inspirierende Symbiosen. Außerdem erwächst auf diese Weise ein sehr enges und wertvolles Netzwerk in die Kreativszene.

Unterrichtet ihr auch KI?

Ja, das Thema Künstliche Intelligenz ist in der Fotografie bereits sehr präsent, deshalb ist uns diese Technologie sehr wichtig. Mit der KI und ihrer Anwendung im fotografischen Kontext erhalten wir ein neues und sehr spannendes Werkzeug und beziehen es bereits im Elementarstudium mit ein. Auch hier triffst du auf Expert*innen, die viel zu dem Thema zu sagen und vor allem zu zeigen haben!

Wie bewerbe ich mich für die Masterclass?

Die Bewerbung für einen Platz in unserer Masterclass ist ganz einfach. Formular ausfüllen, Thema fotografieren, Bilder hochladen und auf die Einladung zum Gespräch warten. Fertig!

FAQs

VORTEILE IM ÜBERBLICK

HANDWERKLICHE SKILLS UND KONZEPTIONELL GESTALTERISCHE FUNDAMENTE DER AKADEMISCHEN AUSBILDUNG/ KLEINE LERNGRUPPEN MIT MAXIMAL 15 STUDIERENDEN PRO JAHRGANG/ OPTIMALE AUSSTATTUNG UND ARBEITSPLÄTZE FÜR ALLE STUDIERENDEN/ ANALOGE FOTOGRAFIE UND DIGITALFOTOGRAFIE/ PERSÖNLICHE BETREUUNG WÄHREND DER GESAMTEN SIEBEN SEMESTER/ PRAKTIKA IN EXZELLENTEN FOTOSTUDIOS UNTERSCHIEDLICHER FOTOGRAFISCHER GENRES/ VERNETZUNG MIT FÜHRENDEN FOTOGRAFEN/ MANAGEMENTTRAINING UND PRAKTISCHE BERUFSERFAHRUNG/ KOSTENFREIER ZUGRIFF AUF MODERNES EQUIPMENT UND EINRICHTUNGEN DER AKADEMIE/ KOSTENGÜNSTIGES VERBRAUCHSMATERIAL/ ÖFFENTLICHE GALERIE FÜR EIGENE ARBEITEN UND WECHSELNDE AUSSTELLUNGEN/ STANDORT IN DER MEDIENSTADT HAMBURG, PROFITIEREN VOM KREATIVEN UMFELD UND VERNETZUNG MIT UNTERNEHMEN DER KREA- TIVWIRTSCHAFT/ BEGINN ZWEIMAL JÄHRLICH (HERBST & FRÜHLING)/ FÖRDERUNG NACH BAFÖG MÖGLICH

bottom of page